Zeitlogik

Zeitlogik
Zeitlogik,
 
Philosophie: die Temporallogik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktualismus (Philosophie) — Aktualismus (auch: Aktualitätstheorie) ist in der Philosophie ein mehrdeutiger Ausdruck, der verschiedene Lehren der Betonung des Aktes (der Tätigkeit, des Wirkens, des Prozesses, der Evolution, des Werdens etc.) unter Hintanstellung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Norman Prior — (* 4. Dezember 1914 in Masterton, Neuseeland; † 6. Oktober 1969 in Trondheim, Norwegen) war ein neuseeländisch britischer Logiker und Philosoph, der der analytischen Philosophie der formalen Sprache zuzurechnen ist. Mit seinem Werk Time and… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Hamblin — Charles Leonard Hamblin (* 1922; † 14. Mai 1985) war ein australischer Philosoph, Logiker und Computerpionier sowie Professor für Philosophie an der Technischen Universität (heute: Universität) von New South Wales in Sydney. Zu seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles L. Hamblin — Charles Leonard Hamblin (* 1922; † 14. Mai 1985) war ein australischer Philosoph, Logiker und Computerpionier sowie Professor für Philosophie an der Technischen Universität (heute: Universität) von New South Wales in Sydney. Zu seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Leonard Hamblin — (* 1922; † 14. Mai 1985) war ein australischer Philosoph, Logiker und Computerpionier sowie Professor für Philosophie an der Technischen Universität (heute: Universität) von New South Wales in Sydney. Zu seinen bekanntesten Leistungen auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Temporale Logik — Temporale Logiken oder Zeitlogiken sind Erweiterungen der Logik, durch die zeitliche Abläufe erfasst werden können. Es handelt sich um Anwendungen der Modallogik, die auf einer Vorher Nachher Beziehung zwischen Zeitpunkten basieren. Ob daraus… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Ockham — Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der Summa logicae Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Rautenberg — (* 1936 in Potsdam; † 4. September 2011 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Logiker. Leben Rautenberg studierte an der Humboldt Universität zu Berlin, dort erfolgte auch 1963 seine Promotion und 1967 seine Habilitation. Seit 1973 war er …   Deutsch Wikipedia

  • Temporallogik — Temporal|logik,   Zeitlogik, chronologische Logik, ein auf die Arbeiten von Arthur N. Prior, N. Rescher und Alasdair Urquhart zurückgehendes Gebiet der philosophischen Logik, in dem temporale Modalitäten, der Faktor »Zeit«, Gegenstand… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”